Schülerwallfahrt nach Vallierteck

Ein neues Schuljahr beginnt!

Alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern und alle Gläubigen sind herzlich eingeladen zur

Schülerwallfahrt nach Vallierteck

am Freitag,05. September 2014 um 20.00 Uhr

vom Gassl in Reschen

Unser Thema:

"Gestärkt ins neue Schuljahr"

      

Gott sei bei dir wie das Brot, das Dich stärkt.

       Gott sei bei Dir wie die Luft, die du atmest.

       Gott sei vor Dir, wenn Du den Weg nicht weißt.

       Gott sei über Dir, wenn Du Schutz brauchst.

Gott sei bei Dir wie die Sonne, die den Tag erhellt.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme

Der Pfarreienrat

Sonntag, 09.11.2014: Martinimarkt im Martinsheim Mals (Alten- u. Pflegeheim)

Nähere Informationen finden Sie hier.

Der ALPHA-KURS in der Seelsorgeeinheit Graun

Eine Entdeckungsreise in den christlichen Glauben

WO:                        Vereinshaus in Graun i.V.

WANN:                   Ab Mittwoch den 01. Oktober 2014 ( jeweils am Mittwoch, 9 Abende)

WIE:                       Wir beginnen die Abende mit einem gemeinsamen Essen um 19,30 Uhr – Ende ca. 22,00 Uhr

KOSTEN:                 Freiwillige Spende zur Deckung der Spesen

VERANSTALTER:    Seelsorgeeinheit Graun, Bildungsausschuss und     Gebetskreis

Info und Anmeldung (bis 27.09.2014) bei:

Andrea Prieth , Graun Tel. 347 1901667 oder 0473/633278

Cornelia Stecher-Theiner, St. Valentin Tel. 347-5754159

Irmhild Eller-Hohenegger Tel. 348-5706192 oder 0473/633434

Petra Raffeiner-Mall, Reschen Tel. 0473/633142

 

 

Alpha steht für: NEUBEGINN UND FREUDE AM CHRISTSEIN

A lle Interessierte sind herzlich willkommen. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet.

L achen und Lernen gehören zusammen. Es geht um eine gute frohe  Botschaft!

P izza und Pasta gibt es nicht immer, aber ein gemeinsames Essen

H ilfen und Infos enthält der Kurs reichlich. Grundlegende Themen werden  erläutert und   im Gespräch vertieft.

A bsolut keine Tabus. Christsein betrifft den ganzen Menschen und alle  Lebensbereiche.

Themen:

Wer ist Jesus?

Warum starb Jesus?

Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?

Warum und wie bete ich?

Wie kann man die Bibel lesen?

Wie führt uns Gott?

Wie widerstehe ich dem Bösen?

Wer ist der Hl. Geist?Was tut der Hl. Geist?  Wie werde ich vom Hl. Geist erfüllt?

Warum mit anderen darüber reden?

Welchen Stellenwert hat die Kirche?

Heilt Gott auch heute noch?

Christsein unwichtig, unwahr oder unattraktiv?

Der Alpha-Kurs ist eine zehn Treffen umfassende praktische Einführung in den christlichen Glauben. Er ist eine neue Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen. Er ist für Menschen unserer Zeit gedacht, fundiert, gleichzeitig locker und unkonventionell. Alpha ist offen, jeder kann teilnehmen. In lockerer und ganzheitlicher Weise können die Teilnehmer das Schöne und die Freude am Glauben (neu) entdecken und zu einer persönlichen Gottesbeziehung finden.

Jedes Treffen beginnt mit einem Essen. Man kommt schnell ins Gespräch und lernt sich leicht kennen. Es folgt ein Vortrag (zeugnishaft und lebensnah) sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen. Es soll und kann dabei alles zur Sprache kommen, was die Teilnehmer/Innen beschäftigt. Zuhören, diskutieren, neue Gedanken entdecken. Und fragen, was man will! Keine Frage ist zu schwierig, zu schlicht oder zu frech.

Die ersten 2 Treffen dienen zum Kennenlernen des Kurses und der Methode. Nach dem 2. Treffen entscheiden die Einzelnen, ob Sie weiter an den Treffen teilnehmen möchten. Vorbereitet und begleitet wird der Kurs vom Gebet der ganzen Glaubensgemeinde, geleitet von einem Laienteam mit Unterstützung des Pfarrers.

Die Inhalte beruhen auf einer Reihe von Themen, die grundsätzliche Fragen und Inhalte des christlichen Glaubens ansprechen. Dabei werden Grundlagen thematisiert, die alle Christen gemeinsam haben.

Eine Entdeckungsreise zu Gott – Gott erleben!

 Neues Feuer braucht unser Land

Nähere Informationen finden Sie auch unter www.alphakurs.at

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE WEIHNACHTSFEIERTAGE IN DER SEELSORGEEINHEIT - 2014

Heiliger Abend: Mi., 24. Dezember

Reschen:        16.00 Uhr:  Christmette für Kinder u. ältere Leute (mit Pfr. Hubert Rietzler)

Graun:           16.30 Uhr:  Christmette  … (mit Don Klaus Rohrer)

Langtaufers (in Pd):   17.00 Uhr:  Christmette ... (mit Pfr. Siefried P.) 

St. Valentin:   21.30 Uhr:  Christmette … (mit Pfr. Anton P.)

Reschen         22.00 Uhr:  Christmette … (mit Pfr. Siegfried P.)

Christtag, Do., 25. Dezember

Graun:                       08.45 Uhr:  Hochamt …(mit Pfr. Siegfried P.)

St. Valentin:               08.45 Uhr:  Hochamt …(mit Pfr. Anton P.)

Langtaufers: (in Hk)   10.15 Uhr:  Hochamt … (mit Pfr. Siegfried P.)

Reschen:                   10.00 Uhr:  Hochamt …(mit Pfr. Anton P.)

Stefanstag, Fr., 26. Dezember

Graun:                       08.45 Uhr:  Eucharistiefeier …(mit Pfr. Siegfried P.)

St. Valentin:               08.45 Uhr:  Eucharistiefeier …(mit Pfr. Anton P.)

Langtaufers: (in Pd)    10.15 Uhr:  Eucharistiefeier … (mit Pfr. Sie.)

Reschen:                    10.00 Uhr:  Eucharistiefeier …(mit Pfr. Anton P.)

Download der Gottesdienstordnung als pdf.

Synode - Teil 2

 

 

 

BUSSFEIER IM ADVENT

PFARRKIRCHE GRAUN

Freitag 19-12-2014  20,00 Uhr

Zur Mitte kommen  -  Ruheplätze finden

Gestaltung: PGR-Graun

 

 

„Der Mensch – Hüter der Schöpfung“

Einladung zur Filmvorführung

anschließend Diskussion mit Dr. Paolo Renner

Ort: Kultursaal Mals

Zeit: Mittwoch, 26. März um 19.30 Uhr

Veranstalter: Seelsorgeeinheit Mals

Kirche und Umweltschutz? Spätestens seit Josè Mario Bergoglio als Papst Franziskus in Rom die Kirche führt, ist die Bewahrung der Schöpfung zu einem zentralen Thema der christlichen Verkündigung geworden. Vorbereitet durch die Sozialenzyklika „Caritas in Veritate“ von Benedikt XVI. wird dieses Thema mehr und mehr zu einem neuen Mittelpunkt in der christlichen Botschaft der Nächstenliebe. Wer seinen Nächsten liebt, der muss für das gemeinsame Haus der Schöpfung einstehen und es bewahren.

„Der Mensch – Hüter der Schöpfung“ lautet der Titel des Films, den das Institut „De Pace Fidei“ gemeinsam mit LD-Production im vergangenen Jahr in Bozen vorgestellt hat.

Dieser Film ist ein wertvolles Dokument, welches die Dringlichkeit der Umweltfragen aus christlicher Sicht beleuchtet.

Mitwirkende beim Film:

Prof. Dr. Paolo Renner, Direktor des Instituts „De Pace Fidei“ (ökumenisches und interreligiöses Institut für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung), Professor für Fundamentaltheologie und Dekan der Phil. Theol. Hochschule Brixen.

S. Em. Card. Peter K. A. Turkson, Präsident des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden

Don Adriano Sella, Koordinator des Interdiözesanen Netzwerkes für Neue Lebensstile - Padua, Italien

Oberst Roberto Vittori, Astronaut der ESA

Erfahrungsberichte:

Aldo Piersanti, Bereich des fairen Handels, Ladispoli

Maria Hofmann, Bereich der biologischen Landwirtschaft, Gsiesertal

KREUZWEGPRÄSENTATION

Der

mit

uns

Menschen

geht

Dienstag, 08.03.2014  um 20.00 Uhr

Pfarrkirche Graun

Gestaltung: Steiner Robert

AKTION: EIN HERZ FÜR UNSERE KRANKEN

Zum Welttag der Kranken am 11. Februar soll ein besonderer Akzent gesetzt werden. Die Krankenhausseelsorge hat den Welttag 2014 unter das Motto „Ein Herz für unsere Kranken“ gestellt. Sie lädt die Pfarrgemeinden ein, diesen Tag in besonderer

Weise zu gestalten und ein Herz für Kranke zu zeigen, indem sie z.B. Kranke in der Pfarrgemeinde und/oder im Krankenhaus besucht und ihnen ein selbstgebasteltes Herz als Gruß von der Pfarrei bringt, um ihnen damit eine Freude zu bereiten.

Der Pfarrgemeinderat lädt Personen aus der Pfarrgemeinde ein, Herzen für Kranke zu basteln. Die Herzen können aus Filz, Stoff,

Holz, Ton, Stein, Salzteig, Perlen, Karton, Wachs, Wolle … sein.

Am Dienstag, den 11. Februar oder auch in den Tagen davor oder danach, werden Kranke besucht und es wird ihnen im Namen der Pfarrei ein Herz überbracht. Zudem kann die Gebetskarte zum Welttag mit dem Motiv des Barmherzigen Samariters übergeben werden und eine persönliche Grußkarte der Pfarrgemeinde.

Ausstellung der HERZEN aus allen PFARREIEN in den KRANKENHÄUSERN SÜDTIROLS

DIÖZESANSYNODE: Hier haben Sie die Gelegenheit mitzureden!

Offene Veranstaltung in Schlanders

im Kulturhaus Karl Schönherr - Sparkassensaal / deutsch- und italienischsprachig

am 25. Jänner 2014  von 9.00-17.00 Uhr

1. Phase: Sehen

Ein gemeinsamer Weg braucht gemeinsame Ziele. Diese lassen sich nur finden, wenn hingehört wird auf die Bedürfnisse und Anliegen, die Hoffnungen und Sorgen aller Beteiligten. In diesem Sinn soll die erste Phase der Synode unter dem Stichwort „Sehen“ stehen. 

Im Zeitraum November 2013 bis April 2014 werden Themenvorschläge für die Synode gesammelt sowie die gegenwärtige Situation analysiert und die Herausforderungen für unsere Ortskirche in den nächsten 20 Jahren benannt. Dies geschieht durch Offene Veranstaltungen, die von Dezember 2013 bis Februar 2014 in allen Landesteilen stattfinden. Unter dem Motto "Heimat im Glauben: mitreden - mitbauen" sind alle Interessierten und die Synodal/-innen eingeladen, ihre Themen einzubringen. Um Anmeldung wird gebeten:

Anmelden kann man sich

in Reschen      bei Hubert Schöpf,                 0473-633283

in Graun          bei Robert Steiner                  0473-633524                                    

in St. Va.         bei Cornelia Stecher               0473-634584                                         

in Langt.          bei Stefan Thöni                     0473-633395

Auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer hofft und freut sich der Pfarreienrat der Seelsorgeeinheit Graun i. V.

Renovierung des Pfarrkirchturms in St. Valentin auf der Haide

Nach der Neugestaltung und Renovierung des Eingangsbereiches der Pfarrkirche von St. Valentin in den letzten Jahren, wurde heuer mit dem 3. Baulos die Restaurierung des Pfarrkirchturms in Angriff genommen. Die Arbeiten begannen im August des Jahres und knapp zwei Monate später, am Freitag, den 05. Oktober 2012, wurden die neu vergoldete Kugel und das Kreuz wieder an der Kirchturmspitze angebracht.

Im Bild Pfarrer Siegfried Pfitscher, Stefan Mayr vom Bauausschuss und Hans Seifart vom PGR St. Valentin beim Befüllen der Kugel.

Mehr Bilder und nähere Informationen zu den durchgeführten Arbeiten finden Sie auf der Seite "St. Valentin".

Sportlicher Pfarrer Pfitscher

Dass unser Pfarrer Pfitscher Siegfried sportlich ein "As" ist, hat er bereits mehrmals bei diversen Veranstaltungen wie dem Reschenseelauf bewiesen.

Beim heurigen Wintersporttag der Diözese stellte er sein sportliches Talent erneut unter Beweis: Im Riesentorlauf holte er in beiden Durchgängen Bestzeit und sicherte sich so den 1. Platz in der Kategorie "Jahrgang 1959-1976".

Wir gratulieren!

Foto: Mayr Stefan

50-jähriges Priesterjubiläum von P. Robert Prenner in Reschen

Ausflug der Seelsorgeeinheit Graun i.V. nach Brixen

Am 22. September 2012 starteten bei eher trübem Wetter, um halb sechs Uhr morgens, Pfarrer Siegfried Pfitscher und mehr als 30 Personen aus allen vier Pfarreien der Seelsorgeeinheit Graun I. V. zu einem rundum gelungenen Ausflug nach Brixen....

Alt-Bischof Dr. Reinhold Stecher ist am

29. Jänner 2013 verstorben 

Reinhold Stecher wurde am 22. Dez. 1921 in Innsbruck geboren. Sein Vater Heinrich war Landesschulinspektor für Tirol und entstammte einer Bergbauernfamilie aus

St. Valentin a.d.H. Die Mutter Rosina, geborene Harpf, war die Tochter eines Bäckers in Innsbruck-Wilten. Er war der zweite von drei Söhnen. Der ältere Bruder wurde Franziskaner, der jüngere fiel 1945 im Krieg. Bischof Stecher blieb mit dem Oberland stets eng verbunden und war oft in St. Valentin zu Besuch.

Auf der Internetseite der Diözese Bozen-Brixen finden Sie einen

ausführlichen Nachruf (5 Seiten), und zwar HIER

im Sonntagsblatt Nummer 06 / 2013 vom 10.02.2013

Lesen Sie HIER den Nachruf der Diözese Innsbruck.

Im Jahr 2010 erhielt Bischof Stecher den Predigtpreis, Kategorie "Lebenswerk". Näheres dazu und einen umfassenderen Lebenslauf finden Sie HIER.

BUßFEIER IM ADVENT

Montag, 17. 12. 2012

PFARRKIRCHE GRAUN

20:00 Uhr

Gestaltung: PGR-Graun

Foto: Martin Manigatterer -Pfarrbriefservice

"VOM FOLTERWERKZEUG

ZUM HEILSWEG"

Kreuzwegpräsentation

08.03.2013

Pfarrkirche Graun

20:00

Gestaltung: Steiner Robert

EXERZITIEN IM ALLTAG

Mit BALDAUF MARLENE und STEINER ROBERT

AB DONNERSTAG 14. FEBRUAR 20.00 UHR

5 TREFFEN

IM VEREINSSAAL GRAUN (wöchentlich)

Das Geschenk der Taufe neu entdecken

THEMA:

„Wir glauben, darum reden wir“

Anmeldung bis Aschermittwoch 13.02.2013

und aus der Kraft des Glaubens leben

Tel: 0473-633524 oder 331-6653972

bei Steiner Robert - Graun

Der ALPHA-KURS

"Hat das Leben mehr zu bieten?"

ab Mittwoch, 02. Oktober 2013

Eine Entdeckungsreise in den christlichen Glauben

Themen:

Wer ist Jesus?

Warum starb Jesus?

Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?

Warum und wie bete ich?

Wie kann man die Bibel lesen?

Wie führt uns Gott?

Wie widerstehe ich dem Bösen?

Wer ist der Hl. Geist?

Was tut der Hl. Geist?

Wie werde ich vom Hl. Geist erfüllt?

Warum mit anderen darüber reden?

Welchen Stellenwert hat die Kirche?

Heilt Gott auch heute noch?

Christsein unwichtig, unwahr oder unattraktiv?

Nähere Informationen finden Sie in dieser pdf-Datei und unter www.alphakurs.at

Beiträge zur Festigung, Vertiefung und der Feier des christlichen Glaubens

1. Beitrag: Vortrag zum Thema:

Kirche aus lebendigen Steinen? Wie bleibt mein Glaube in meiner Fam. lebendig? Referent: Dr. Reinhard Demetz, Bozen.

Am Dienstag, den 25. Sept. 2012 um 20.00 Uhr im Vereinshaus in Pedross

2. Beitrag:

Sonntag, den 14. Oktober 2012 Jugendsonntag, anlässlich des 100jährigen Bestehens

10.15 Uhr: Eucharistiefeier mit und für die Jugend mit Christoph Schweigl, Diözesanjugendseelsorger. Mitgestaltet von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Pfarrei Langtaufers. Anschließend: Gemütliches Beisammensein

3. Beitrag:

Sonntag, den 28. Oktober 2012 (Runder Geburtstag der Kirche)

10.00 Uhr: Eucharistiefeier (als Jubiläumsgottesdienst) mit Mag. Eugen Runggaldier, Leiter des Seelsorgeamtes der Diözese.

Dazu werden auch die Priester u. Ordensleute von Langtaufers einladen. Anschließend: Gemütliches Beisammensein. Rahmenprogramm:

Fotoausstellung zum Thema: „Bei uns hier in Langtaufers“ - Untertitel: Ein Blick in die Vergangenheit.

Organisiert und zusammengestellt von Herrn Alois Stecher, PGR-Präsident

4. Beitrag:

Vortrag zum Thema: Wer glaubt hat keine Zweifel? Einverstanden? Das Lebensmodell Jesu ist entscheidend für (uns) Christen!

Referent Dr. Reinhard Demetz, Lichtenburg in Nals, (kommt im Herbst 2012) Ort u. Zeit wird über den Pfarrbrief bekannt gegeben.

Erstkommunion / Firmung

Erstes Elterntreffen für die Eltern der Erstkommunionkinder von Reschen und Graun und Interessierte am Samstag, den 3. November 2012 um 15,00 Uhr im Vereinssaal Graun. Referentin: Gerda Grais-Flöss, Meran

Erster Elternabend für die Eltern der Firmlinge der Seelsorgeeinheit Graun i.V. (1. + 2 Mittelschule) am Montag, den12. November 2012 um 19,30 Uhr im Vereinssaal Graun. Referent: Mag. Felderer Markus (Leiter des Amtes für Katechese BZ)

mit dem diözesanen Jugendkreuz

Auch nach Graun kommt das diözesane Jugendkreuz!

Einmalig! Wir freuen uns sehr!

Sei auch du dabei!

Samstag, den 24. November 2012

um 19:00 Uhr

in der Pfarrkirche Graun

Der Pfarrgemeinderat Graun und die Jugendlichen aus Graun

Kleidersammlung der Caritas: am 09. November 2013

Die Kleidersäcke liegen ca. 2 Wochen vor dem Termin in Geschäften und in den Kirchen auf.

Vorankündigung: Die Herbstwallfahrt über das Weisseejoch ins Kaunertal nach Kaltenbrunn ist heuer für den 15. und 16. September festgesetzt. Nähere Informationen auf dem Pfarrblatt.

Einlandung zum Ausflug nach Brixen:

Wenn im Bus noch Platz ist, können außer den Geladenen gerne auch andere Personen aus unserer Seelsorgeeinheit an der Fahrt teilnehmen. Auf dem Programm ist eine Hl. Messe im Dom von Brixen, Besichtigung des „Diözesanmuseums“ und der Hofburg mit Sonderausstellung, Stadtbummel, gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Grüner Baum“, Besichtigung mit Führung „Kloster Neustift“.

Der Pfarreienrat organisiert für die Pfarrgemeinderäteund alle in der Seelsorgeeinheit Graun i.V. ehrenamtlich tätigenMitarbeiter und Mitarbeiterinnen und deren Familienangehörigen, amSamstag, 22. 09. 2012 einen Ausflug nach Brixen.

Abfahrt in Reschenum 6,30 Uhr . Zusteigmöglichkeit in Graun und St. Valentin an den Bushaltestellen.

Die Fahrt mit dem Busunternehmen Obervinschgau-Reisen, Matzoll Robert, ist für alle kostenlos. Das Mittagessen und den Eintrittpreis für das Museum (Euro 5,50, Kinder gratis) und Kloster Neustift (Euro 5,50, Kinder ab 10 Jahre 3,00 Euro) bezahltjeder selbst.

Anmeldung bis 19.09.2012 beim Pfarrer Pfitscher Siegfried – Tel. 0473 633313

Caritas Altkleidersammlung am Samstag 10.11.2012

St. Valentin: Ab Sonntag 21.10.2012 können die Caritassäcke in der Kirche und in folgenden Geschäften in St. Valentin abgeholt werden: Curnis Valentino, Sport Tenne, Mini Market Theiner und Bäckerei Angerer.

Auch in Reschen können die Säcke in den Geschäften abgeholt werden.

Alle werden gebeten nur so viele Säcke mitzunehmen, wie sie benötigen.

In den anderen Pfarreien werden die Säcke direkt verteilt.

Die Säcke können in St. Valentin bereits am 09.11.2012 ab 15.00 Uhr bei der „Alten Feuerwehrhalle“ abgegeben werden, oder bitte am Samstag früh, 10.11.2012 die Säcke gut sichtbar am Straßenrand abstellen.

In den anderen Pfarreien erfolgt die Sammlung in gewohnter weise wie in den letzten Jahren. Um den Inhalt vor Nässe zu schützen wird gebeten die Säcke gut verschlossen erst kurz vor dem Einsammeln ins Freie zu stellen. Allen Spendern und allen, die bei der Sammlung mithelfen ein „Vergelt`s Gott“!

"KISI-KIDS - God's singing Kids - Gottes singende Kinder"

"DIE STERNSTUNDE" - ein Musical von Birgit Minichmayr

am Palmsonntag, 01. April 2012 um 17:00

im Vereinssaal von St. Valentin

"Die Sterne am Himmel beobachten das Geschehen auf der Erde und sind auf einmal

Kinder und Jugendliche in einem Musical – ganz nahe an der biblischen Vorlage und

mittendrin! Naja, ein paar Sterne spielen dabei auch eine Hauptrolle! Erleben Sie

Ohne Altersbeschränkung Kinder 6 € Erwachsene 9 € Familienkarte 29 €

wohl gerade deshalb so berührend – eine Sternstunde für die ganze Familie eben."

Kreuzwegandacht mit modernen Bildmeditationen des Künstlers Jörg Seemann

Am Dienstag, 03. April findet um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche von Graun

eine von Steiner Robert gestaltete

statt.

Vertiefungskurs Glaubenserneuerung in Graun, September 2011 - Juni 2012

Der Kurs mit Referentin Michaela de Beyer findet noch an folgenden Tagen statt:

21.01.2012 16.02.2012 17.03.2012

jeweils von 14:30 bis 17:30 im Vereinshaus in Graun. Mitzubringen: Bibel in Einheitsübersetzung, Schreibmaterial, Gotteslob

21.04.2012 19.05.2012 09.06.2012

Am Mittwoch, 06. Juni 2012 findet um 20:00 Uhr im Vereinshaus von Graun ein Vortrag zum Thema

LITURGIE IN DER SEELSORGEEINHEIT

mit Dr. Stefan Huber vom Seelsorgeamt in Bozen statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

BEICHTGELEGENHEITENzu Ostern in Mals und Marienberg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser wohnt in dieser Zeit im Pfarrhaus Graun und ist dort erreichbar; Tel.: 333 7787168.

Pfarrer Pfitscher Siegfried ist vom 04.08.2012 bis zum 13.08.2012 abwesend.

Er wird in dieser Zeit vom Josefsmissionär Pfarrer Oswald Holzer vertreten.

Abwesenheit von Pfarrer Pfitscher und Pfarrer Pfeifer

Unser Pfarrer Pfitscher Siegfried ist vom 01.07.2012 bis zum 21.07.2012 abwesend (mit Unterbrechungen).

Auch Pfarrer Pfeifer Anton ist vom 04.07.2012 bis zum 21.07.2012 nicht anwesend. Sie werden beide von Pfarrer Kleinhans Luis vertreten. Deswegen entfallen einige Gottesdienste an den Werktagen. Pfarrer Kleinhans hält aber täglich in einer Pfarrei eine Hl. Messe. Aus organisatorischen Gründen beginnen alle Hl. Messen an Werktagen um 20.00 Uhr. Pfarrer Kleinhans übernimmt in dieser Zeit auch andere besondere Dienste (Beerdigungen u.a.) in der Seelsorgeeinheit. Bei Bedarf ist er unter Tel. Nr. 0043 69913091932 erreichbar.

Archiv 

Diese Webseite wird von den Pfarrgemeinderäten der Seelsorgeeinheit Graun selbst betreut und privat finanziert.

Seelsorgeeinheit Graun © 2011 • Privacy Policy • Terms of Use